Die Heinsberger E-Mobilitätsinitiative spricht von einer Rekord-Rallye: 56 E-Autos gingen bei der 6. E-Rallye am Sonntag bei schönstem Frühlingswetter an den Start. Das Publikum war begeistert. Immer mehr Modelle präsentieren sich bei der Rallye. Das Thema E-Mobilität zieht an. Auch die Resonanz der Teilnehmer war überaus erfreulich. Sie lobten die gute Organisation und die abwechslungsreichen Touren, die sie an bisher nicht gekannte Orte und Sehenswürdigkeiten führten. Auch Prominenz war wieder mit am Start: MdB Wilfried Oellers fuhr im IMiev, MdL Bernd Krückel und Kreistagsfraktionsvorsitzender Ralf Derichs gingen jeweils im Smart an den Start. Und der Schirmherr der E-Rallye, Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder und sein Copilot Michael Dahmen, fuhren im stadteigenen BMW i3.
33 Teilnehmer entschieden sich für Langstrecke über 77 Kilometer zum Westzipfel von Deutschland bei Isenbruch und bis ins niederländische Limburg. 23 fuhren die Kurzstrecke, die unter anderem zur Nato Airbase in Teveren führte. Viele Teilnehmer kamen aus der Region, aus ganz NRW, aber auch aus dem niederländischen Almere und Arnheim reisten die Teilnehmer an.
Bei der Siegerehrung am Nachmittag erreichte die E-Rallye dann noch einmal einen Höhepunkt: bei Gleichstand der Bestplatzierten entschieden Stichfragen. Moderator Roland Maintz war bestens vorbereitet: Das Publikum staunte nicht schlecht, zu erfahren dass das erste Elektroauto schon 1881 unterwegs war und es aktuell in Deutschland 25.500 gibt. Oder dass für eine Million E-Autos 35.000 Ladepunkte nötig wären und Norwegen führend ist bei der E-Mobilität.
Gewinner der Kurzstrecke sind auf Platz 1: Thorsten Elixmann und Beifahrerin Mareen Peirick mit einem Peugeot Electric, Platz 2: Stephan Birkhölzer mit Familie im E-Golf und Platz 3: Thomas Rettig mit einem Mia electric. Bei der Langstrecke belegten Platz 1: Stephi Busch im Fiat 500, Platz 2: Gerald Zirbes im Renault Zoe und Platz 3 Angela Peitz mit Beifahrer Scheufen im Renault Zoe.